Viva Pinata DS – es lebe die Tomate? Nein? Lang lebe der Pinienbaum? Nein? Ok, ich passe – also nachschlagen, wer oder was ist eine Pinate oder Pinata? Liest man die Antwort, weiß man, darauf kommt man nicht so einfach und herleiten kann man sich dieses Wort auch nicht. Pinjata bezeichnet kleine farbenfrohe Pappmaché-Tierchen, die üblicherweise mit Süßigkeiten beladen werden. Wie man sich denken kann, sind Pinata hierzulande so gut wie gar nicht bekannt. Kein Wunder, denn „Viva Pinata“ stammt aus Übersee, genauer aus Mexiko und Lateinamerika. Electronic Arts haben wir es zu verdanken, dass die possierlichen Pinata-linge den Sprung nach Europa geschafft haben, zumindest ins virtuelle Europa. Das DS-Spiel Viva Pinata beinhaltet ganze 60 verschiedene an der Zahl.
Um diese anzulocken, gilt es den Pinatas einen Lebensraum zu schaffen, in dem sie sich richtig wohlfühlen. Pinatas stehen nicht auf unwirtliche Gegenden – möchte man sie „anlocken“, sollte man ihn einiges bieten; am besten eine blühende, vielseitige Landschaft mit allem drum und dran. Viva Pinata ist ein Aufbauspiel, das steht außer Frage – Leute, bei denen nicht ein Spiel nicht nur von seinem Action-Faktor abhängig ist, sollten es sich genauer ansehen. Ein bisschen hat Viva Pinata auch von den Sims: Man organisiert, pflegt, sammelt und erfreut sich am virtuellen Leben seiner Sprösslinge. Dass Viva Pinata für DS-Fans jedes Alters geeignet ist, ist selbstredend.
Hier klicken um zum Amazon-Angebot Viva Pinata für 39,99 zu gelangen.
14.10.2008 18:18:40
Angriff der virtuellen Pappmaché-Tierchen - Viva Pinata
Viva Pinata ist ein Aufbauspiel für DS-Fans jeden Alters